Clematis pflanzen, pflegen und schneiden: Lubera® Anleitung für Clematis (2023)

Clematis pflanzen, pflegen und schneiden: Lubera® Anleitung für Clematis (1)Das Pflanzen von Clematis an sich ist nicht schwierig, es gibt jedoch einige Dinge zu beachten. Der perfekte Standort, der richtige Boden und die richtige Pflanztiefe sind die Grundlage für eine üppige und blühende Clematis, die ihrem Besitzer viele Jahre lang viel Freude bereiten wird. Mit unserer Lubera®-Anbauanleitung wird dies später erledigtClematis kaufenKinderleicht – wir haben alles Wissenswerte zum Pflanzen, Pflegen und Beschneiden von Clematis für Sie zusammengefasst.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie sich überlegen, ob Sie Clematis im Garten oder im Topf pflanzen möchten; beides ist möglich. Muss die Pflanze mehrjährig sein? Oder wird es als Bodendecker angebaut? Blüht es ein- oder zweimal? In welcher Farbe? Bei Hunderten verschiedener Clematis-Sorten ist die Wahl nicht einfach, aber die Chancen stehen gut, dass jeder irgendwann die Pflanze seiner Träume findet und mit dem Pflanzen beginnt.

Inhalt

  • Clematis im Garten pflanzen - Standort
  • Bereiten Sie den Boden vor, bevor Sie Clematis pflanzen.
  • Zeit
  • Clematis pflanzen - Vorbereitung
  • Schritt für Schritt Anweisungen
  • Clematis neu pflanzen
  • Zum Anpflanzen geeignete Pflanzen
  • Kletterrosen als ideale Partner für Pflanzen
  • Clematis-Pflege
  • gießen
  • Zahlen
  • Überwinternde Clematis im Garten.
  • Clematis Kubelkultur
  • passende Töpfe
  • Clematis in Töpfe pflanzen – so geht’s!
  • Clematis-Pflege in der Kübelkultur.
  • Abfall Winterschlaf
  • Clematis schneiden
  • Gruppe 1: Clematis blüht von Frühling bis Sommer am letztjährigen Stiel
  • Gruppe 2: Mehrere oder zusammenhängende Clematis, die im Frühsommer auf altem Holz und im Sommer auf neuem Holz blühen
  • Gruppe 3: Blüht auf neuem Holz im Mittel- bis Spätsommer
  • Die schönsten Sorten der Lubera® Clematis
  • Medizinische Eigenschaften von Clematis
  • Anwendungsbereiche

Clematis im Garten pflanzen - Standort

In der Natur wachsen Clematis in Laubwäldern, wo sie auf Bäume klettern und ihre Triebe dem Licht entgegenstrecken. Ein idealer Platz im heimischen Garten muss solche Bedingungen bieten, dass sich Clematis in ihrer Umgebung wohlfühlen. Idealerweise sollte der Standort sonnig oder halbschattig sein, wobei die unteren Pflanzenteile im Schatten liegen. Da dies in der Regel nicht der Fall ist, sollte besonders auf die richtige Bepflanzung geachtet werden (siehe unten).

Welcher Boden für Clematis?

Obwohl Clematis kühle und feuchte Böden mögen, vertragen sie überhaupt keine Staunässe: Sind sie wehrlos, beginnen ihre Wurzeln zu faulen, was zu Pilzkrankheiten wie Clematis-Welke und sogar zum Tod führen kann. Daher eignet sich stark verdichteter oder schwerer Boden nur dann für die Anpflanzung von Clematis, wenn dieser zuvor verbessert wurde. Ebenso wichtig wie die Durchlässigkeit ist der Nährstoffgehalt – Zierpflanzen lieben es, wenn es reich an Nährstoffen oder Humus ist. Ideal ist ein neutraler bis leicht alkalischer Gartenboden.
Erfahrene Hobbygärtner tragen nach dem Pflanzen von Clematis eine Mulchschicht auf. Dies gewährleistet eine konstante Temperatur und Bodenfeuchtigkeit.

Powojnik Waldrebe „Prinzessin Diana“Clematis texensis Princess Diana: Clematis compacta mit großer Blütenform

16,45 €

Foto: Clematis 'Prinzessin Diana' fällt durch ihre ungewöhnlichen Blüten auf.

Bereiten Sie den Boden vor, bevor Sie Clematis pflanzen.

Leider sind nicht alle Böden von Natur aus ideal für die Anpflanzung von Clematis. Mit wenigen Handgriffen lässt sich das jedoch ändern: Vor der Pflanzung werden diese Substrate so verbessert, dass sich ein hervorragender Boden für Clematis ergibt.

Problem mit der BodenbeschaffenheitRettung

undurchlässig
Legen Sie eine etwa 10 cm hohe Drainageschicht aus Sand oder Kies auf den Boden des Pflanzlochs
Zu schwer/zu leichtGeben Sie 30 % der Blumenerde (Näherde Nr. 2) in das Pflanzloch und geben Sie 30 g Langzeitdünger hinzuSaisondünger Dünger Plus) Mischen
SauerArbeiten Sie mit Kalk auf dem Boden
secoBereichern Sie den Graben mit reifem Kompost, Humus und Blatterde.

Zeit

Unsere Lubera® Clematis können während der gesamten Gartensaison gepflanzt werden. Am besten ist es jedoch, dies im Frühjahr oder Spätsommer zu tun. Viele Hobbygärtner bevorzugen die Pflanzung vor allem im Sommer, da der Boden dann angenehm warm ist und Clematis leicht Wurzeln schlagen können.

Clematis pflanzen - Vorbereitung

Eine junge Clematis wird zunächst in einen Eimer mit Wasser gestellt, damit ihr Wurzelballen das Wasser aufnehmen kann. Hierfür sollten Sie etwa eine Stunde einplanen. In der Zwischenzeit wird eine Pflanzgrube ausgehoben, die so tief sein sollte, dass die Gartenerde den Wurzelballen 7 bis 10 cm bedeckt. Dies gibt der Pflanze die Möglichkeit, sich im Falle von Welke oder Krankheit aus ihren unterirdischen Wurzeln zu regenerieren.

Schritt für Schritt Anweisungen

  • Bereiten Sie den Boden und die Clematis vor.
  • die Wurzeln lockern
  • Clematis-Pflanze
  • Füllen Sie das Pflanzloch mit einem Graben
  • tiefes Wasser

Jetzt kommt das wichtigste Zubehör fürKletterpflanze: Steighilfe. Befinden sich in unmittelbarer Nähe dünne Sträucher oder Bäume, können diese durchaus als natürliche Kletterhilfen fungieren. Ist dies nicht der Fall, ist die Bereitstellung eines Gitters, Gerüstes oder einer anderen Aufstiegshilfe erforderlich. Daran müssen die oberen Triebe befestigt werden, danach kann die Pflanze selbstständig klettern.
Wenn ein Gitter verwendet werden soll, sollte dieses niemals direkt in die Hauswand geschraubt werden. Vielmehr ist ein Abstand von etwa 10 cm nötig, damit die Triebe genügend Platz haben.
Befinden sich in der Nähe der Clematis Pflanzen oder Sträucher, die stark konkurrenzfähig sind, sollte der Wurzelbereich der Clematis etwas geschützt werden. Dies kann beispielsweise mit Rasenkantensteinen oder Kanthölzern erfolgen. Bewährt haben sich auch große Plastikeimer oder bodenlose Wannen, die im Boden versinken. Sie können darin problemlos Clematis pflanzen.

Clematis neu pflanzen

Clematis ist eine echte Genießerin: Während sie sich einen warmen, sonnendurchfluteten Kopf wünscht, müssen ihre Füße möglichst kühl bleiben. Dieser Effekt kann durch eine Neubepflanzung erreicht werden, die spätestens im Folgejahr erfolgen sollte. Geeignet sind Pflanzen, die das Wurzelsystem beschatten, ohne andere Pflanzenteile zu beschatten. Idealerweise sind diese Pflanzen 30–50 cm hoch; Außerdem sollten sie stabil sein, damit Sie nicht ständig in der Nähe des Clematis-Wurzelballens graben müssen.
Wenn Sie unten nichts bepflanzen möchten, können Sie auch Natursteine ​​vor den Wurzelbereich legen oder eine sehr dicke Schicht Rindenmulch auftragen. Der natürliche Lebensraum „Kalter Kopf – Warmer Fuß“ wird nahezu nachgeahmt, es empfiehlt sich jedoch, sich auf einer der vielen geeigneten Pflanzen niederzulassen.

Clematis, Waldrebe „Der Präsident“Clematis Hybride The President – ​​Klassische großblumige Clematis in Marineblau

16,45 €

Foto: Clematis 'The President' hat bis zu 18 Zentimeter große Blüten, die hellblau leuchten.

Zum Anpflanzen geeignete Pflanzen

als Untergrund geeignet

  • Weiden,
  • Kräuter,
  • mehrjährige Pflanzenaber auch
  • Ziersträucher,

Bei der Auswahl muss die erwartete Größe der Erhöhung berücksichtigt werden.
Besonders beliebt sind:

WeidenKräutermehrjährige PflanzenZiersträucher
BärenschwingelBasilikumAsterBuchsbauma
BlaugrasEstragonBalkan-StorchschnabelWettrennen
Japanisches BerggrasLavendelOreganoFunkyjapanischer Spindelbaum
RegenbogenschwingelOregano-SalbeiGlockendekremiert
SteinfederSalbeiTimiogoldene oder violette GlockenZwergberberitze
Thymian JuppSchleiergras
HizopSteinquendel

Auch Bodendecker, beispielsweise ein Damenmantel, können als Unterwolle verwendet werden.
Generell sollte ein Pflanzabstand von 20 bis 40 cm eingehalten werden; bei Ziersträuchern darf er auch größer sein.

Kletterrosen als ideale Partner für Pflanzen

Gründe dafür gibt es genugPflanzen Sie Kletterrosen neben Clematissollen. Einerseits bieten diese beiden Pflanzen einen wunderschönen Anblick, wenn sie gleichzeitig ihre kostbaren Blüten öffnen. Zweitens, und das ist noch wichtiger: Sie sind die perfekten Begleiter, da beide von der Beziehung profitieren und beim Klettern sehr freundlich mithelfen.
Wenn Sie sich für diese Kombination entscheiden, sollten Sie die Kletterrose 1-2 Jahre vor der Clematis pflanzen. Dies verschafft ihr einen ausreichenden Wachstumsvorteil und wird nicht von schnell wachsenden Clematis verdrängt. Es ist wichtig, zwischen zwei Pflanzen einen Abstand von etwa 80 cm einzuhalten. Steht die Rose allerdings schon mehrere Jahre, sollte dieser Pflanzabstand auf 1 m erhöht werden. Außerdem empfiehlt es sich, ein Stück Gehölz zwischen die beiden Wurzelballen zu legen, damit sich die Clematis in Ruhe entwickeln können.

Clematis-Pflege

Clematis-Pflanzen sind recht pflegeleicht, zumindest wenn sie im Freien gepflanzt werden.

Powojnik Waldrebe „Prinz Charles“Clematis viticella Prince Charles: Eine üppig blühende Clematis mit bezauberndem Aussehen

16,45 €

Foto: Clematis 'Prince Charles' blüht prächtig von Juni bis September.

gießen

Nach dem Pflanzen wird die Clematis regelmäßig gegossen, es ist jedoch Vorsicht und Sensibilität geboten. Auf keinen Fall darf es zu einer Durchnässung kommen, der Wurzelballen darf aber auch nicht austrocknen.
Sobald sich die Pflanze etwas eingelebt hat, müssen Sie sie nur noch an heißen Tagen und bei längerer Trockenheit gießen. Seien Sie auch hier nicht zu großzügig.

Zahlen

Damit die schönen Clematis ihre Knospen und vor allem Blüten ausbilden können, sollten sie im zeitigen Frühjahr mit einer Portion Hornspänen oder Kompost versorgt werden. Während der Blütezeit können Sie neben dem Gießen von Zeit zu Zeit eine kleine Menge Flüssigdünger verabreichen.
Einige Clematis-Sorten wachsen gerne auf einem kalkhaltigen Substrat. Diesen Wunsch können Sie ganz einfach erfüllen, indem Sie alle drei Jahre etwas Kalk in den Boden einbringen.

Überwinternde Clematis im Garten.

WieWinterclematishängt von der jeweiligen Sorte oder Art ab. Da nicht alle Pflanzen gleichermaßen frostbeständig sind, lohnt es sich, beim Kauf auf die entsprechende Frostbeständigkeit zu achten.

  • Frühblühende Clematis und italienische Clematis vertragen Temperaturen bis zu -25 °C und können problemlos den ganzen Winter über an einem geschützten Ort im Garten bleiben; Es ist kein besonderer Winterschutz erforderlich.
  • Die hierzulande angebotenen mehrjährigen Clematis sind stets winterhart. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Sorten aus anderen Ländern. Vor allem Pflanzen aus dem angelsächsischen Raum sind nicht winterhart und bedürfen daher unbedingt eines Schutzes oder einer Überwinterung. Gleiches gilt für immergrüne Arten.
  • Großblättrige Clematis, die an einjährigen Knospen Blüten bilden, benötigen kaum einen Winterschutz. Sorten, deren Blüten sich an Trieben des Vorjahres bilden, sollten prophylaktisch geschützt werden.

Hinweis: Einige Sorten der Gattung Clematis microphylla aus Australien sind nicht frosthart und sollten in der kalten Jahreszeit nicht im Freien gelassen werden.

Clematis Kubelkultur

Clematis sind für den Topfanbau nicht besonders geeignet. Wenn Sie Clematis dennoch im Topf anbauen möchten,sollte sich Raymond Evisons New Breeds zuwenden, die (fast) ununterbrochen blühen, kompakt wachsen und oft gefüllt oder halbgefüllt sind.

Clematis, Waldrebe 'Sunset'Clematis Hybride Sunset: Kompakte Clematis mit leuchtend farbigen Blüten

16,45 €

Foto: Clematis 'Sunset' gehört zu den kompakten Sorten, die bis zu 250 Zentimeter hoch werden können.

passende Töpfe

Damit sich die Wurzeln gut entwickeln und die Pflanze stabil steht, muss der Kübel groß genug sein. Das Volumen von 15-20 Litern ist das absolute Minimum. Außerdem sollte es eine möglichst helle Farbe haben, damit es sich etwas erwärmen kann.
Wichtig ist auch, dass der Topf Löcher im Boden hat, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann.

Clematis in Töpfe pflanzen – so geht’s!

  1. Erstellen Sie am Boden des Eimers eine Drainageschicht aus Steinen oder Styropor
  2. Decken Sie den Abfluss mit Vlies ab, damit die Abflusslöcher nicht durch Schmutz und Steine ​​verstopft werden können.
  3. Mit Blumenerde (Lubera® Fruchtbare Erde Nr. 1) auffüllen.
  4. 20gLangzeitdüngerIn einem 5-Liter-Topf nach Volumen mischen
  5. Pflanzen Sie die Clematis so tief, dass der Wurzelballen mit 7 bis 10 cm Erde bedeckt ist.
  6. Angiessen

Auch bei der Aufbewahrung in Töpfen ist das Hinterfüllen sinnvoll; Dies sollte jedoch erst erfolgen, wenn sich die Clematis etwas akklimatisiert hat. Kleine Stauden wie die Taubnessel oder die Blaue Bohne eignen sich besonders gut für Clematis. Sehr gut geeignet sind auch Bodendecker, die über den Topfrand hängen.
Alternativ kann auch eine großzügige Menge Rindenmulch auf den Boden aufgetragen werden.
Übrigens:Clematis brauchen auch Hilfe beim Klettern am Blumenkasten ...

Clematis-Pflege in der Kübelkultur.

Werden Clematis im Kübel gezogen, sollte diese regelmäßig gegossen werden. Auf keinen Fall darf sich eine Pfütze bilden. Um nicht versehentlich zu viel Wasser zu geben, machen Sie vor dem Gießen einen Daumentest.
Jedes Frühjahr wird der Mutterboden entfernt. Danach erhält die Pflanze erneut 20 g Langzeitdünger pro 5 l Topfvolumen; Anschließend wird der Behälter mit frischer Blumenerde gefüllt und bewässert.

Abfall Winterschlaf

Während Clematis in freier Wildbahn die kalte Jahreszeit sehr gut überstehen, benötigen Topfexemplare Unterstützung: Sie werden im Spätherbst um mindestens 30 % eingekürzt und dann an einen schattigen, geschützten Ort gestellt. Ideal sind auch Garagen und Keller, wenn die Temperatur zwischen 0 und 10 °C liegt.
Die Töpfe werden mit isolierendem Material wie frostbeständiger Wolle, Luftpolsterfolie oder Jute umwickelt. Der Wurzelbereich sollte zusätzlich mit Fichtenreisig gemulcht werden. Auch Schnurrbärte brauchen Schutz: Sie freuen sich sehr über eine Kapuze, die wetterfest ist, aber auch atmungsaktiv sein muss.
Im Winter ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit regelmäßig zu überprüfen. Leider sterben viele Pflanzen aufgrund der Dürre. Damit es der Waldrebe nicht so ergeht, sollte sie immer dann etwas Wasser erhalten, wenn der Oberboden bereits trocken ist.

Clematis schneiden

Clematis lassen sich in drei verschiedene Gruppen einteilen. Das klingt zunächst etwas verwirrend, aber die Definitionen sind sehr klar. Es ist wichtig, beim Kauf herauszufinden, zu welcher Clematis sie gehört, denn wann und wie man eine Clematis schneidet, hängt davon ab, zu welcher Gruppe sie gehört.

Clematis pflanzen, pflegen und schneiden: Lubera® Anleitung für Clematis (6)

Bild: Clematis Clematis kann in drei verschiedene Gruppen eingeteilt werden.

Gruppe 1: Clematis blüht von Frühling bis Sommer am letztjährigen Stiel

Jeder Rückschnitt würde das Ende oder zumindest die Vernichtung der Blütenfülle bedeuten. Da dies verständlicherweise unerwünscht ist, werden Clematis dieser Gruppe fast nie beschnitten. Es kann nur ein sanfter Verjüngungsschnitt durchgeführt werden, bei dem alte und trockene Äste entfernt werden.

Gruppe 2: Mehrere oder zusammenhängende Clematis, die im Frühsommer auf altem Holz und im Sommer auf neuem Holz blühen

Die meisten bekannten Sorten fallen in diese Kategorie, insbesondere die kompakten und modernen Stauden von Raymond Evison sowie alle halbgefüllten und gefüllten Clematis.
Diese Sorten müssen teilweise beschnitten werden, um neues Wachstum zu erzeugen. Dies lässt sich relativ aufwändig für jeden Trieb lösen, indem man vor allem die schwachen Seitentriebe beschneidet. Wir empfehlen jedoch eine Gesamtreduzierung von 30-50 %. Je mehr Sie beschneiden, desto mehr fördern Sie die Sommer-/Herbstblüte; Wenn Sie jedoch mehr übrig lassen und weniger beschneiden, wird die Frühlingsblüte gefördert.

Gruppe 3: Blüht auf neuem Holz im Mittel- bis Spätsommer

Zu dieser Gruppe gehören alle Sorten von Clematis viticella. Da sie am neuen Holz blühen, sollte ein kräftiger Rückschnitt erfolgen: Die Pflanze sollte auf 15-30 cm gekürzt werden. Stellen Sie sicher, dass sich auf jedem verbleibenden Stumpf eine intakte Knospe befindet.

Clematis, Waldrebe 'White Lady'Clematis Hybride Valge Daam – reinweiße Clematisblüten mit roten Staubgefäßen

Foto: Clematis 'Valge Daam' beeindruckt mit ihren schneeweißen Blüten.

Die schönsten Sorten der Lubera® Clematis

Es ist sehr schwierig, aus den über 100 Clematis-Sorten in unserem Shop die schönste herauszusuchen, denn jede von ihnen ist auf ihre eigene Art schön und dekorativ. Wir haben die ungewöhnlichsten Exemplare für Sie gesammelt:

  • Vitale Clematis, eine stark wachsende wilde Waldrebe, die eine Höhe von bis zu 10 m erreichen kann. Von Juli bis Herbst bringt sie eine Vielzahl kleiner weißer Blüten hervor, die einen sehr angenehmen Duft verströmen.
  • Ernesto MarhamSie kann eine Höhe von 3 bis 4 m erreichen und bringt von Juni bis August große magentafarbene Blüten hervor
  • großblumig, eine sehr alte Sorte, die im Mai und Juni große, reinweiße Blüten mit einem starken Vanilleduft hervorbringt. Diese Clematis wird bis zu 7-10 m hoch.
  • Prinzessin DianaSie wächst kompakt und kann eine Höhe von 1,80 m bis 2,80 m erreichen. Von Mitte Juni bis Herbst bringt sie hellrosa tulpenförmige Blüten in Glockenform hervor.
  • Menuet Waldrebe'a, die bis zu 3,50 m hoch werden kann und von Anfang Juni bis September viele Miniblüten hervorbringt. Eine wahre Augenweide: weiße Blütenzentren mit gelben Staubgefäßen und einem malvenrosa Rand.

Medizinische Eigenschaften von Clematis

Während es sich bei den Kulturformen der Clematis ausschließlich um Zierpflanzen handelt, sind die sogenanntenClematis ist auch eine Heilpflanze. Obwohl es in der Homöopathie nicht besonders wichtig ist, kann es zur Unterstützung verschiedener Beschwerden eingesetzt werden. Dies sollte jedoch nur unter Aufsicht eines Arztes oder Heilpraktikers erfolgen, da Clematis leicht giftig ist. Es werden Blätter, Stängel und Wurzeln verwendet, die Anwendung sollte jedoch nur äußerlich erfolgen. Bei der Behandlung innerer Beschwerden empfiehlt sich die Einnahme der Pflanze in Form von Kugeln oder Bachblüten.

Anwendungsbereiche

  • Akne
  • juckend
  • Geschwollene Lymphknoten
  • von nerwo
  • Prostataprobleme
  • Rheuma
  • Bemühungen

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Kimberely Baumbach CPA

Last Updated: 08/16/2023

Views: 6028

Rating: 4 / 5 (41 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Kimberely Baumbach CPA

Birthday: 1996-01-14

Address: 8381 Boyce Course, Imeldachester, ND 74681

Phone: +3571286597580

Job: Product Banking Analyst

Hobby: Cosplaying, Inline skating, Amateur radio, Baton twirling, Mountaineering, Flying, Archery

Introduction: My name is Kimberely Baumbach CPA, I am a gorgeous, bright, charming, encouraging, zealous, lively, good person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.