Kaufen Sie einen Clementinenbaum und ernten Sie saftige und süße Früchte 🍊 (2023)

Kaufen Sie einen Clementinenbaum und ernten Sie saftige und süße Früchte 🍊 (1)Wenn Sie einen Clementinenbaum (Citrus clementina, Citrus reticulata ssp clementina) kaufen möchten, lohnt es sich aufgrund seines kompakten Wuchses und der saftigen, süßen, aber auch kernlosen Früchte, ihn im Garten zu pflanzen. Hinzu kommen die dekorativen Eigenschaften vieler 1,5-2 cm langer Blüten, ihr Duft und dann der berührende Anblick orangefarbener Clementinenfrüchte im Herbst und Winter. Relativ leichte und schlanke Clementinenzweige neigen dazu, wenige Dornen zu haben, was sie angenehm vom Rest abhebt.Zitruspflanzenunterscheidet sich

Wie die verwandten Satsuma-Mandarinen sind sie relativ frosthart und können kurzzeitig -5°C aushalten, jedoch nicht lange. Auch Clementinen müssen abgedeckt bei 3–15 °C überwintern, vorzugsweise an einem kühlen Ort mit viel Licht. Clementinen und Clementinen sind praktisch meist krautige PflanzenMandarinengezählt und allgemein als „kernlose Mandarinen“ verstanden. Biologisch und botanisch handelt es sich bei Clementinen nicht um Citrus reticulata (= Mandarinen), sondern um Hybriden aus mediterraner Mandarine (Citrus reticulata ssp deliciosa) und Süßorange. Frühere Vermutungen, dass Clementinen eine Kreuzung aus Mandarine und Bitterorange (Citrus aurantium) seien, wurden widerlegt.

Inhalt

  • Zusammenfassung – Kaufen Sie einen Clementinenbaum
  • Die vielen Vorteile von Clementinen und dem Clementinenbaum
  • Kaufen Sie einen Clementinenbaum und pflücken Sie Ihre eigenen Früchte
  • Überlegungen vor dem Kauf
  • Kaufen Sie einen Clementinenbaum aus der Lubera Citrus-Reihe
  • Was sind Clementinen und wie unterscheiden sie sich von Orangen, Mandarinen und Satsumas?
  • Die Geschichte der Clementinen
  • Warum haben Clementinen keine Samen?
  • Wozu dienen Clementinenfrüchte, wenn die Befruchtung nicht mit dem eigenen Pollen endet?
  • Wie schafft man es, neben anderen Sorten auch kernlose Clementinen wachsen zu lassen?
  • Zitrussorten, bei denen der Mangel an Clementinensamen nicht gefährdet ist
  • Einen Clementinenbaum kaufen, pflanzen und verpflanzen/umpflanzen
  • Pflege von Clementinenbäumen
  • Schneiden
  • Düngung
  • gießen
  • Clementinenbäume halten Winterschlaf

Zusammenfassung – Kaufen Sie einen Clementinenbaum

Unter Clementinen versteht man heute gemeinhin „kernlose Mandarinen“. Im strengsten botanischen Sinne handelt es sich um eine Gruppe von Hybridarten, die aus einer spontanen Kreuzung einer mediterranen Mandarine und einer Süßorange entstanden sind. Aufgrund der Selbstunverträglichkeit (eine Düngung mit eigenem Pollen ist nicht möglich) sind Mandarinen weitgehend kernlos, allerdings nur solange sie nicht mit anderen Zitruspflanzen gedüngt werden. Clementinen sind süßer und weniger sauer als Mandarinen, ihr Aussehen ist oranger und das Fruchtfleisch ist etwas heller, oranger als Mandarinen. Aufgrund ihres kompakten Wuchses und ihrer Ausdauer eignen sie sich nicht nur für den professionellen Anbau, sondern auch als Zier- und Zierpflanzen im Garten.

Die vielen Vorteile von Clementinen und dem Clementinenbaum

Deshalb haben wir einleitend die wichtigsten Vorteile von Clementinen und Clementinenbäumen aufgelistet, mit denen es sich lohnt, sich vor dem Kauf eines Clementinenbaums vertraut zu machen:

  • kompakter Wuchs
  • Süße, leicht säuerliche und zarte Frucht
  • (meistens) zusammen
  • Zierwert durch Blüten und kompakten Wuchs
  • ein paar Dornen
  • Frostbeständig, kurzzeitig bis -5°C möglich

Kaufen Sie einen Clementinenbaum und pflücken Sie Ihre eigenen Früchte

Wenn wir uns an die Weihnachtsfreuden erinnern, die wir als Kinder mit kernlosen Clementinen hatten, lohnt es sich, mit einer Clementine für den Garten oder auf der Terrasse ein Kindheitssouvenir für die eigenen Kinder und Enkel, aber auch für sich selbst zu kaufen. Es lohnt sich, mit ein paar grundlegenden Fragen zu beginnen.

Überlegungen vor dem Kauf

Clementinen sind klassische Zitrusfrüchte, die wir nicht im Freien pflanzen können, und wir können sie nicht das ganze Jahr über im Freien anbauen, auch nicht in Töpfen. Zwar überstehen Clementinen kurzzeitige Kälteeinbrüche bis -5°C (manchen Quellen zufolge auch -8°C), aber auf Dauer vertragen sie keine Minustemperaturen ... Andere Zitrusfrüchte sowie mediterrane und subtropische Pflanzen dürften das schon Überwintern Sie bei möglichst kühlen (3-15)° und hellem Licht. Dafür muss eine Lösung gefunden werden: im Treppenhaus mit Fenster, in der Garage mit Pflanzenbeleuchtung, im Wintergarten ohne Heizung, im Wintergarten mit Frostschutz; Andernfalls macht der Kauf eines Clementinenbaums keinen Sinn. Natürlich ist es vielerorts immer noch möglich, Zitruspflanzen bei einem regionalen Gärtner zu überwintern.

Kaufen Sie einen Clementinenbaum aus der Lubera Citrus-Reihe

Das Clementinensortiment von Luber umfasst klassische Clementinen, die letztendlich vom ursprünglichen Vaterbaum von Clément Rodier abstammen:

Normalfrühe Clementine (Clementine-Gemeinde)Dadurch haben Sie auch in unserem Klima die Möglichkeit, im Winter, kurz nach Weihnachten, reife Früchte zu ernten. Erspäte Clementinereift ca. 1-2 Monate später, hier kann sich der Fruchtansatz leicht mit der nächsten Blüte überlappen. Beide ursprünglichen Clementinensorten haben längliche, lanzettliche Blätter, was auf ihre Herkunft aus der mediterranen Mandarine hinweist. Allerdings sind die Blätter der Tardivo-Clementine, einer Knospenmutation der gewöhnlichen Clementine, wieder etwas breiter, zitroniger und nicht ganz weidenartig... Beide Clementinen sind kernlos, wenn sie einzeln angebaut werden (siehe Abschnitt „Kernlose“ weiter unten).

Eine neue Rasseobligatorisch, die auch Blut-Clementine genannt wird, hat einen noch komplizierteren genetischen Ursprung: Sie ist eine Kreuzung zwischen einer Nules-Clementine und einer Tarocco-Blutorange, die Süßorange wurde also zweimal gekreuzt, einmal bei einer Gruppe von Clementinensorten und noch einmal in der Züchtung diese Sorte mandared. Insgesamt ist die Clementine einer Art Mini-Orange in Mandareda etwas näher gekommen. Mandared ist ebenfalls weitgehend kern- und kernlos, allerdings unterscheidet sich der Mechanismus von dem der ursprünglichen Clementinen (siehe unten).

Was sind Clementinen und wie unterscheiden sie sich von Orangen, Mandarinen und Satsumas?

Als die aufregende Clementine entdeckt wurde (Geschichte unten), wurde zunächst vermutet, dass es sich um einen zufällig entstandenen Sämling aus mediterranen Mandarinen und sauren Orangen/Bitterorangen (Citrus aurantium) handelte. Basierend auf genetischen Untersuchungen kann dies mittlerweile weitgehend ausgeschlossen werden und die Süßorange wurde neben der Mittelmeer-Weidenmandarine als Eltern identifiziert. Doch wie unterscheiden sich Clementinen von anderen Zitrusarten? In jedem Fall scheinen die Unterschiede für Botaniker unzureichend zu sein, und so wurde Citrus clementina nicht als eigenständige Art oder Unterart, sondern als Sortengruppe innerhalb der Mandarinen zusammengefasst. Da Clementinen jedoch aus der Kreuzung eigentlich fremder Süßorangen entstanden sind, widmen wir ihnen hier eine eigene Kategorie.

Natürlich ist der Unterschied zwischen Clementinen undOrangenGanz klar, Clementinen sind viel kleiner, meist ohne Kerne, lassen sich leichter schälen, d. h. die Schale klebt nicht so stark an den Fruchtsegmenten, und die Scheiben lassen sich viel leichter ablösen als bei Orangen. Der Unterschied zu nah verwandten Mandarinen ist viel subtiler und manchmal nur schleichend:

  • Farbe:Clementinen sind außen oranger als Mandarinen, innen jedoch meist etwas heller, was sich leicht durch den süßen Orangeneinfluss erklären lässt.
  • Ohne Kern:Clementinen sind weitgehend kernlos, wenn sie ohne Fremdbestäubung angebaut werden können (siehe unten), wobei nur Mandarinen kernlos werden. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist die Kernlosigkeit die wichtigste Eigenschaft, die Clementinen zugeschrieben wird, gemeinhin versteht man darunter „kernlose, kernlose Mandarinen“.
  • Dauer:Clementinen haben eine etwas dickere Schale, die etwas schwieriger zu schälen ist als Mandarinen, obwohl die Unterschiede zwischen den Mandarinen- und Clementinensorten größer sein können als die Unterschiede zwischen den Sortengruppen. Generell führt dies jedoch zu einer etwas besseren Lagerfähigkeit der Clementinen, sowohl am Baum als auch nach der Ernte.
  • Struktur:Mediterrane Mandarinen haben in der Regel mehr als 9 stabile Segmente, bei Clementinen sogar 8 bis 12. Dadurch eignen sich Clementinen noch besser für Kinder und Kleinkinder, da die einzelnen Scheiben so klein sind.
  • Werwa:Mandarinen sind weicher als Orangen, Clementinen sind sogar weicher und süßer als Mandarinen, was vor allem an der fehlenden Säure liegt. Clementinen sind neben Satsuma die einzigen Zitrusfrüchte, die für Menschen mit geringer Säuretoleranz geeignet sind.
  • Vitamin C:Clementinen haben fast doppelt so viel Vitamin C wie Mandarinen.

Vergleich mit Satsuma (mandarynka satsuma) ist wiederum etwas schwieriger als der Mandarinen-Vergleich. Beide Sortengruppen, Satsumas und Clementinen, sind weitgehend kernlos. Im Gegensatz zu Clementinen, die Hybriden aus Mandarine und Süßorange sind, ist die in Japan entdeckte und seit dem 16. Jahrhundert angebaute Satsuma eine Kreuzung zwischen Mandarinensorten. Sie sind normalerweise viel größer als Clementinen. Der kernlose Mechanismus beruht auf einer Funktionsstörung von Pollen und Eizellen und nicht auf einer Selbstunverträglichkeit wie bei Mandarinen ...

Die Geschichte der Clementinen

Die Geschichte vieler Zitrusarten reicht Millionen von Jahren zurück. Es wird angenommen, dass sich Zitrusarten im späten Miozän (d. h. zwischen 11 und 5 Millionen Jahren v. Chr.) entwickelten und zu diversifizieren begannen. Im Gegensatz dazu ist die Geschichte der Clementinen unglaublich kurz, ein Wimpernschlag in der langen und endlosen Geschichte der Zitrusfrüchte. Vital Rodier (1839-1904) wuchs in der Auvergne auf und trat im Alter von 13 Jahren in ein Kloster ein, wo er schon früh das Gärtnern erlernte. Er war krank, aber das relativ raue und kalte Klima der Auvergne gefiel ihm nicht, und so brachte ihn sein Onkel, ebenfalls ein Mönchsbruder, nach Algerien, wo er schließlich die Ordensgelübde beim Spiritanerorden ablegte. Für die Congregation du Saint-Esprit betreute er den landwirtschaftlichen Teil eines Waisenhauses in Misserghin im Nordwesten Algeriens, das sowohl die Ernährung als auch die Bildung der Kinder fördern sollte. Vital Rodier nannte sich Marie-Clément Rodier, nachdem sie ihre Mönchsgelübde abgelegt hatte, und erweiterte die Gärtnerei schnell zu einer kleinen Gärtnerei mit einem 3 Hektar großen Weinberg. Außerdem säte sie mehrere Zitrusbäume, die später an regionale Bauern verkauft wurden. Unter anderem entdeckte er am Rande der Gärtnerei einen wilden Sämling, dessen kleine, sehr süße, aber meist kernlose Früchte die Aufmerksamkeit auf sich zogen. Dann, im Jahr 1892, war Dr. Tabut, damals Präsident der Landwirtschaftsvereinigung Algeriens, Rodiers religiöser Kindergarten und von der neuen Frucht begeistert. Aufgrund der schmalen Blätter vermutete er schnell, dass die Mittelmeermandarine hier ihre Pollen oder Samen hatte. Er sah ein zweites Paar in Citrus aurantium, einer Bitterorange (er fand später heraus, dass dies nicht der Fall war). Einige Jahre später gewann die neue „Mandarinensorte“ den ersten Preis auf einer Landwirtschaftsausstellung in Algerien und wurde 1902 nach ihrem Entdecker Clément Rodier benannt. Vital Rodier wählte den Namen mehrerer Päpste und eines Heiligen (Clément), als er zum Mönch geweiht wurde, und wurde Vater und Namensgeber seiner eigenen Fruchtsorte... Vielleicht die Bedeutung des lateinischen Wortes „clemens“. bedeutet zart, passt auch dazu. Den Bruder des Klosters kann man sich als sanften und ruhigen Gärtner vorstellen ... Und schließlich passt auch der Name Clementine zum milden Geschmack.

Warum haben Clementinen keine Samen?

Hier können Sie die unmöglichsten Dinge im Internet lesen, aber größtenteils Halbwahrheiten, Clementinen sind selbstbefruchtend usw. Ja, sie sind bis zu einem gewissen Grad selbstfruchtbar, aber nicht in der Art und Weise, wie Sie es sich vorstellen: die Pollen des Mittelmeers Mandarinensorten, die ansonsten vollkommen empfindlich sind und leicht von dritten Stämmen befruchtet werden können, können ihre eigenen Eier einfach nicht befruchten. Dies wird auch als Inkonsistenz bezeichnet. Wenn Sie nur einen Mandarinenbaum (Mittelmeermandarine) oder mehrere Bäume derselben Mittelmeermandarine im Garten oder auf dem Balkon haben, dann liegt diese Unverträglichkeit vor und es sind keine Samen vorhanden. Sobald jedoch verschiedene Zitrusarten in Ihrem Garten auftauchen, sollten Sie mit Mandarinensamen rechnen, da diese, wie die meisten Zitrusarten, sehr gut mit anderen Arten hybridisieren. Dieses Prinzip der Natur ist übrigens durchaus sinnvoll und natürlich und findet sich in vielen Pflanzen (einschließlich Äpfeln): Es verhindert Inzucht und sorgt für ein größtmögliches Maß an genetischer Vielfalt. Natürlich würde eine universelle Selbstbefruchtung immer einfacher und schneller funktionieren als eine Fremdbestäubung und würde langsam zu einer Verarmung der genetischen Vielfalt führen.

Am Ende bleibt nur eine Frage:Aber warum haben Äpfel dann alle Kerne? Da Äpfel in unserem Land so verbreitet sind, tragen Insekten immer genügend Apfelpollen in sich, um eine Fremdbestäubung zu gewährleisten. Etwas seltener sind Mandarinenbäume. Doch in den frühen 2000er Jahren drohten Besitzer von Zitrusplantagen in Kalifornien den Imkern in ihrer Gegend mit rechtlichen Schritten, wenn sie ihre Bienen nicht von isolierten reinen Clementinenplantagen fernhalten würden ...

Wozu dienen Clementinenfrüchte, wenn die Befruchtung nicht mit dem eigenen Pollen endet?

Hier, wie auch in ähnlichen Fällen, spricht man von Parthenokarpie, also der Fruchtbildung ohne Befruchtung. Dies benennt jedoch nur den Vorgang und erklärt ihn noch lange nicht. Auf jeden Fall scheinen Pflanzenhormone eine wichtige Rolle bei der Fruchtentwicklung zu spielen,Hormoneaber hauptsächlich Gibberelline. Nach der Befruchtung, die größtenteils durch die Samen hervorgerufen wird, kommt es zu einem Anstieg des Hormonspiegels, der das Fruchtwachstum in Gang setzt. Bei parthenokarpischen Sorten findet dieser Anstieg des Hormonspiegels an anderer Stelle statt und die Frucht beginnt auch ohne Düngung zu wachsen…. Bei allen Sorten kernloser Früchte müssen normalerweise zwei Bedingungen und Merkmale auftreten: die Verhinderung der Befruchtung und die Bildung parthenokarpischer Früchte, möglicherweise aufgrund hoher Hormonspiegel auch ohne Samen. Bei manchen Obstsorten (auch bei manchen Clementinensorten kommt es sogar vor, dass die Bildung parthenokarpischer Früchte durch eine ebenfalls unvollkommene und erfolglose Befruchtung ausgelöst wird). Die Pflanze denkt, sie sei befruchtet, sie produziert lebenswichtige Botenstoffe und die Frucht wächst auch nach einer fehlgeschlagenen Befruchtung weiter. Wenn Sie jedoch einen Clementinenbaum kaufen möchten, gibt es auch Sorten, die unabhängig von (erfolglosen) Befruchtungen parthenokarpische Früchte produzieren.

Wie schafft man es, neben anderen Sorten auch kernlose Clementinen wachsen zu lassen?

Das wirft natürlich sofort Fragen auf: Ja, wenn klassische Clementinen mit allen oder fast allen anderen Sorten gedüngt werden können, wie kann ich dann zu Hause auf dem Balkon oder der Terrasse kernlose Clementinen produzieren, was ist das eigentlich? Das primäre Nutzenversprechen von Clementine ist? Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten und Methoden:

  • Züchten Sie einen oder mehrere Clementinenbäume derselben Sorte (dies gilt für Co)mune und Tardivo.
  • Trennen Sie die Zitrussorten vor Ort, insbesondere während der Blüte kernloser Clementinen. Bei Bedarf können die Clementinen auch mit einem Netz gegen unerwünschten Bienenflug gesichert werden.
  • Bauen Sie neben triploiden Zitrussorten auch Clementinen an. Außerdem enthalten sie in der Regel keine Samen, da die Reduktionsteilung nicht richtig funktioniert; Die Pflanze spaltet 3 Chromosomen nicht in 2 ... Triploide Zitrussorten können diploide Zitrussorten nicht befruchten, noch können diploide Pollen (oder sehr selten) ihre eigenen Eizellen mit diploiden Pollen befruchten. Konkret bedeutet das: Wenn ich triploide Zitrussorten zusammen mit zwei „Commune“- und einer Tardivo-Clementinen pflanze, werden weder die Clementinen noch die Triploiden auf natürliche Weise bestäuben und bleiben kernlos. Zu dieser Gruppe triploider Zitrussorten gehören beispielsweiseZentimeterund die neue Clementinenhybride „Mandared“, die daher sehr gut zu den Clementinensorten passt, da diese dann alle kernlos werden.
  • Beim gezielten Anbau kernloser Clementinen und anderer Zitrussorten werden meist triploide Sorten verwendet, die meist durch Kreuzung diploider und tetraploider Sorten entstehen.

Um es klarzustellen und Verwirrung zu vermeiden: Wenn Sie eine andere Sorte mit den gleichen Eigenschaften (guter Pollen, fruchtbare Knospen, aber sie kann nicht befruchten) durch Nichtübereinstimmung mit einer kernlosen Sorte kombinieren, müssen Sie mehrere Kerne berechnen. . Die gemeinsame Anpflanzung einer Sorte, die aufgrund von Inkompatibilität und Selbststerilität kernlos ist, führt zum genau gegenteiligen Ergebnis: mehr Samen in Eltern- und Elternsorten ...

Zitrussorten, bei denen der Mangel an Clementinensamen nicht gefährdet ist

Daher können die folgenden kernlosen oder kernlosen Zitrusfrüchte neben Mandarinen gepflanzt werden, ohne dass Sie ihnen (und sich selbst) bei der Neuaussaat helfen müssen:

  • Triploide Clementinen wie Mandarinen, andere triploide Sorten wie Tahiti-Limette (bei Triploiden funktioniert die Meiose nicht, nur bei Parthenokarpie).
  • Sorten mit männlich und weiblich sterilen Früchten, z.Borangefarbener Nabelund auch die Satsuma: Diese können und werden nicht befruchtet, tragen aber leicht parthenokarpische Früchte.

Einen Clementinenbaum kaufen, pflanzen und verpflanzen/umpflanzen

Clementinen können, wie andere Zitrusfrüchte auch, in unserem Garten nur als Topfpflanzen angebaut werden. Sie sollten so lange wie möglich draußen sein, am besten von April bis November, denn nur dort haben sie genug Licht, um sie zumindest entfernt an ihre subtropische Heimat zu erinnern. Wenn Sie einen Clementinenbaum im Topf von ca. 10 l kaufen möchten, können Sie vorerst auf das Umtopfen verzichten, auch wenn Sie nach der Jahresmitte kleine Zitrusbäume kaufen. Hier würde ich auf den ersten Winterschlaf warten und dann im Februar umpflanzen, zumindest vor der Blüte von April bis Mai. Kleinere Töpfe mit einem Volumen von weniger als 10 l sollten möglichst bald (bei Kauf im ersten Halbjahr bis Mai) in einen Kübel mit mindestens 10 l umgepflanzt werden.

Dann sollte alle 3-5 Jahre, am besten im Februar, umgetopft werden. Die Oberfläche der Topfkugel ist aufgeraut, um einen Teil der Erde zu entfernen. Anschließend wird der Topf wieder in den im Durchmesser mindestens 5 cm größeren Topf gestellt und der Hohlraumring erneut mit Blumenerde gefüllt.

Pflege von Clementinenbäumen

Grundsätzlich sind Clementinen sehr winterhart, sie gehören zur Seite der Zitronen,chinesische Orangeund Mandarinen gehören zu den einfachsten Zitrusbäumen für Garten und Terrasse, wenn Sie einen Clementinenbaum kaufen möchten.

Schneiden

Zweige, die vollständig aus der Krone herausragen, können jährlich entfernt und beschnitten werden. Wenn Sie eine bestimmte Kronengröße erreicht haben, zum Beispiel mit einem Kronendurchmesser von 1-2 m, und das Wachstum begrenzen möchten, können Sie beim Umtopfen 20 % des Wurzelballens beschneiden und diesen mit Blumenerde auffüllen. Gleichzeitig soll auch die Krone um 20 % verkleinert werden.

Eigentlich wurden Zitrusbäume, die auf dem Markt nördlich der Alpen zu finden waren, hauptsächlich als Zierpflanzen angebaut. Sie sollten möglichst rund und dicht sein und möglichst noch Blüten und Früchte tragen. Südlich der Alpen mag dies für eine begrenzte Zeit funktionieren, hier nördlich der Alpen ist es jedoch als Anbau- und Schnittmethode nicht ganz geeignet, da der dichte Bob-Schnitt letztlich zu einer gegenseitigen Beschattung der Blätter führt und somit eine maximale Absorption des Sonnenlichts vermeidet. Energie. Wir empfehlen daher, die Krone des versorgten Baumes ständig zu erweitern, d.h. manchmal auch die im Innenbereich beginnende Knospe vollständig zu entfernen, um die innere Nackthaut zu vermeiden und vor allem um die Energieproduktion zu maximieren.

Düngung

  • Grunddüngung mit einem Langzeit-Kapseldünger, ca. 2 Gramm pro Liter Topfvolumen.
  • Geben Sie je nach Bedarf alle zwei Wochen zusätzlich Wasser hinzu, wenn es einen besonderen Bedarf gibtDünger für Zitrusfrüchte. Fruchtbildner für Zitrusfrüchtees löste sich auf. Es hilft Zitruspflanzen, gleichzeitig die Fruchtreife und die Blüte zu unterstützen, außerdem erhält es die tiefgrüne Farbe der Blätter (und beugt Chlorose vor).

gießen

Das Werfen erfolgt selten, nur bei Bedarf und dann richtig. Gießen Sie nur, wenn die Topfoberfläche rissig und trocken ist und der Topf am Rand stehen bleibt. Dann wird aber kontinuierlich gegossen, am besten auf einem Ständer und mit großen Drainagelöchern, die verhindern, dass sich Wasser am Boden des Topfes ansammelt und zum Absterben der Wurzeln führt. Übermäßiges Gießen ist die Hauptursache für das Sabbern von Zitrusfrüchten im Garten. Wir empfehlen, im Hochsommer, wenn es sehr heiß ist, zweimal pro Woche und außerhalb sehr heißer Perioden einmal pro Woche zu gießen.

Clementinenbäume halten Winterschlaf

Wie bei den meisten Zitrusbäumen lassen sich ideale Bedingungen immer auf die gleiche Weise beschreiben:

Temperatur:Möglichst kalt, 2-15°, besser 5-10°; Der Clementinenbaum fährt seinen Stoffwechsel teilweise herunter und die Frucht entwickelt sich langsam.
Hinweis:Möglichst hell, in einem kühlen, unbeheizten Gewächshaus, im Treppenhausfenster oder in einer dunklen Garage mit künstlicher Pflanzenbeleuchtung für 8-9 Stunden am Tag...
Feuchtigkeit:Bitte gießen Sie nicht annähernd so viel, wie es verdunstet, seien Sie sehr diszipliniert. „Zu viel Gießen“ führt oft zu Blattfallerscheinungen im Frühjahr. Allerdings können Sie in einem trockenen Winterraum ein paar freistehende, mit Wasser gefüllte Untersetzer (ohne Pflanzen) aufstellen, die dabei helfen, die Luftfeuchtigkeit etwas höher zu halten. Niedrige Luftfeuchtigkeit in Kombination mit hohen Temperaturen kann zu Schädlings- und Krankheitsbefall führen.

Häufig gestellte Fragen: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Clementinenbaum

Wo man Clementinen kaufen kann

Clementinen können aus dem Lubera Citrus-Sortiment erworben werden, das verschiedene Sorten von Clementinen anbietet, wie zum Beispiel die gewöhnliche frühe Clementine und die späte Clementine.

Wie können Clementinenbäume überwintern?

Clementinen sollten im Winter geschützt und beleuchtet werden, wenn die Temperatur zwischen 3 und 15 °C liegt. Eine mögliche Überwinterung kann im Treppenhaus, in der Garage mit zusätzlicher Pflanzenbeleuchtung oder in einem unbeheizten Gewächshaus erfolgen.

Warum haben Clementinen keine Samen?

Clementinen sind weitgehend kernlos und können aufgrund ihrer Selbstunverträglichkeit nicht mit ihrem eigenen Pollen befruchten. Allerdings können sie Samen entwickeln, wenn sie von anderen Zitruspflanzen bestäubt werden.

Wie unterscheiden sich Clementinen von Orangen und Mandarinen?

Clementinen sind kleiner als Orangen, leichter zu schälen, im Allgemeinen entkernt und süßer und weniger sauer als Mandarinen. Clementinen sind auch außen orangefarbener als Mandarinen.

Wie werden Clementinenbäume beschnitten?

Es empfiehlt sich, vollständig aus der Krone herauswachsende Äste zu entfernen. Um das Wachstum zu begrenzen, kann beim Umpflanzen ein Teil des Wurzelballens herausgeschnitten und mit Erde gefüllt werden. Gleichzeitig muss die Krone um den gleichen Prozentsatz reduziert werden.

Was sind Clementinen?

Clementinen sind eine Gruppe süßer, säurearmer Mandarinensorten, die größtenteils kernlos sind und sich von Orangen und Mandarinen durch ihre orange Farbe unterscheiden.

Teilen Sie die Geschichte des Gartens und erstellen Sie ein Konto ...

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Carlyn Walter

Last Updated: 10/07/2023

Views: 5886

Rating: 5 / 5 (50 voted)

Reviews: 81% of readers found this page helpful

Author information

Name: Carlyn Walter

Birthday: 1996-01-03

Address: Suite 452 40815 Denyse Extensions, Sengermouth, OR 42374

Phone: +8501809515404

Job: Manufacturing Technician

Hobby: Table tennis, Archery, Vacation, Metal detecting, Yo-yoing, Crocheting, Creative writing

Introduction: My name is Carlyn Walter, I am a lively, glamorous, healthy, clean, powerful, calm, combative person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.