Ratschläge für Eigentümer
Wärmepumpenpreis: Experte macht Eigentümern Hoffnung
| Lesezeit: 8 Minuten
Wärmepumpen: Es gibt drei Arten
Beschreibung anzeigen
Die Kosten für eine neue Wärmepumpe sind für viele Hausbesitzer ein Streitpunkt, doch die Preise könnten bald drastisch sinken.
- Die Umstellung auf Wärme und Strom wird in den nächsten Jahren mit hoher Geschwindigkeit vollzogen, um noch mehr CO2 einzusparen
- Wärmepumpen werden bei der Umstellung eine wichtige Rolle spielen
- Allerdings sind die Preise für diese Art der Heiztechnik derzeit sehr hoch. Es wird nicht lange dauern, zumindest nach Ansicht dieses Experten.
kommtab 2024 ein Verbot klassischer Gas- und Ölheizungenkeine klimafreundliche Komponente? Oder wird von kommenStoppuhr-Koalitionund größtenteils vom WirtschaftsministerRobert HabeckgeplantHeizungsgesetzMilitärBundestagWieder deaktiviert? Sicher ist vorerst nur, dass es mehr offene Fragen als Antworten gibt.KritikDie Pläne stammen von Verbänden und der politischen Opposition. Hatte ich vor Kurzem auchKlimaforscher kritisierten Habecks Pläne: Ist das Wärmegesetz wirkungslos?
Wärmepumpe: Kosten sollen stark sinken – Experten geben konkrete Preisspanne an
Unabhängig von der Wirksamkeit der Maßnahmen sind für viele Hausbesitzer die Kosten für die Sanierung das größte Übel. Von Wärmepumpen bis hin zu Fern- und FernwärmePelletheizung– Als klimafreundlich eingestufte Technologien sind in vielen Fällen teurer als neueGas-oder Ölheizung. Der Hauptzweck der Richtlinie istWärmepumpe– Die Kosten für ein neues System sind seltenweniger als 10.000 Euro. Erdwärmepumpen oder Erdwärmepumpen sind deutlich teurer.
Wärmepumpe | Ungefähre Kosten (einschließlich Installation) |
Luft-Wasser-Wärmepumpe | 7.000 bis 15.000 Euro |
Luft-Luft-Wärmepumpe | 6000 bis 10.000 Euro |
Wasser-Wasser-Wärmepumpe | 10.000 bis 20.000 Euro |
Meerwasser-Wärmepumpe (Erdwärmepumpe) | 15.000 bis 30.000 Euro |
Gasabsorptionswärmepumpe | 12.000 bis 25.000 Euro |
Aber manchmal kann sich das Warten lohnen. Speziell fürBestehende Heizsysteme mit fossilen Brennstoffen müssen nicht sofort ersetzt werdenBei Anlagen in einem Bestandsgebäude muss es auch im Neubau vorhanden seinDas Heizungsgesetz schreibt einen Austausch nach 30 Jahren Nutzung vorsind wichtig.Hausbesitzermit Gas bzwÖlheizungDas verschafft Ihnen Zeit und Sie können mit günstigeren Preisen rechnen. Die Prognose von Konstantinos Stergiaropoulos ist überraschend. Professor für Heizungs- und Lüftungstechnik an der Universität Stuttgart sprach mit„WirtschaftsWoche”bestimmte Preisspanne.
Eine Wärmepumpe ab 2000 Euro? Atemberaubende Vorhersage: Wie ein Experte den Jackpot knackt
Ein Preis von 2.000 bis 3.000 Euro ist bei entsprechenden Beträgen realistisch. Als Grund für diese Einschätzung nannte der Gutachter die technische Nähe der Klimaanlagen. Im Baumarkt sind sie bereits für rund 400 Euro erhältlich. Stergiaropoulos fährt fort: „KältetechnikKlimaanlageEs funktioniert nach dem gleichen Prinzip der Thermodynamik, aber es werden bereits Millionen hergestellt.“ Nicht einmal ein Experte glaubt, dass Wärmepumpen für rund 400 Euro pro Stück auf absehbare Zeit realistisch sind.
So funktionieren Wärmepumpen
Klimaanlagen sind auf eine Lebensdauer von mehr als zehn Jahren ausgelegt.Wärmepumpenbis etwa 20 Jahre. Mit dieser Einschätzung steht Stergiaropoulos nicht allein da. Auch Benjamin Weismann – Bundesgeschäftsführer des Verbandes der Energieberater GIH spricht mit unserer RedaktionPreissturzWärmepumpen in den nächsten zwei Jahren. Neben Hybridheizungen gibt es eine WärmepumpeAus Sicht von Weismann für viele Eigentümer die beste Lösung – und das aus gutem Grundnennt den Preis von CO2.
- Investition: Energieverbrauch und Kosten einer Wärmepumpe: Worauf Sie achten sollten
- Gebäude: Auch in Altbauten sind Wärmepumpen möglich; Dies sollte berücksichtigt werden
- Gewähren: Wärmepumpenzuschuss – Diese Zuschüsse gibt es vom Staat
- Hybridheizung: Eine Wärmepumpe mit einer Dieselheizung kombinieren: Das ist sehr kostspielig
- Kühlung: Wärmepumpe nachrüsten und als Klimaanlage nutzen: So geht's
Der Viessmann-Vertrag und was er für Verbraucher bedeutet: Ein Ökonom verrät den wahren Grund
Dies könnte in den kommenden Jahren zunehmen und viele Hausbesitzer mit Gas- oder Ölheizung betreffen.Eigentümermit einer rein regenerativen Heizung sind sie hier auf der sicheren Seite. Katja Weinhold vom Bundesverband Wärmepumpen (BWP) sieht das ähnlich wie Stergiaropoulos und Weismann. Weinhold sagte unserer Redaktion: „Derzeit werden die Produktionskapazitäten deutlich ausgeweitet.“ Sie geht davon aus, dass bis 2035 die Preise für Wärmepumpen sinken werden. Viele Unternehmen würden ihre Mitarbeiter auch zum Thema Wärmepumpen schulen.
BewertungExperten |kürzlich reflektiert inVerkauf der Viessmann-Klima- und Wärmepumpensparte in die USA.Gegenteil. Vor unserem Newsroom befindet sichÖkonom über den wahren Grund für den Wärmepumpen-Dealgesprochen - kommt auch vorPreissturzaußer, abgesondert, ausgenommen. Ökonom Jens Wildlederkum ist sich sicher: „Die Preise werden in den kommenden Jahren deutlich sinken.“ Viessmann hat diese Dynamik erkannt und reagiert. „In ein paar Jahren dürfte der Konzern nicht zwölf Milliarden Euro erhalten haben.“
- Alle wichtigen Fragen und Antworten, Neuigkeiten und Informationen rund um die Wärmepumpefinden Sie auf dieser Seite.
- Wie funktionieren Wärmepumpen? Einfach erklärte Funktionen und Grundlagen.
- Wärmepumpe: Alle Arten, Kosten, Vor- und Nachteile auf einen Blick
- Dies macht die Planung und Installation von Wärmepumpen problemlos.
- Wartung der Wärmepumpe: Kosten, Intervalle etc. – so sparen Sie Geld
- Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit von Wärmepumpen
Die Preise sollen sinken: Diese Wärmepumpe gibt es mittlerweile für unter 5.000 Euro
Für Verbraucher bedeutet dies, dass der Preis für Wärmepumpen laut Stergiaropoulos in einigen Jahren auf unter 5.000 Euro pro Einheit sinken könnte. Das Warten könnte sich also lohnen. Wer bekommt nicht bald ein neues?HeizungSie installieren müssen – und Sie mit Ihrem bestehenden System über die Runden kommen – können Sie in den Prognosen viel Geld sparen. Wärmepumpen gibt es bereits für unter 5.000 Euro, dabei handelt es sich um sogenannte Luft-Luft-Wärmepumpen.
Im Gegensatz zu Luft-Wasser- oder Erdwärmepumpen gibt es keinen Wasserkreislauf und keine damit verbundenen Kosten. Eine Luft-Luft-Wärmepumpe kommt dem Betrieb einer Klimaanlage näher. Es gibt aber auch Nachteile: TypWärmepumpeerfordert mehr Wartung: Es gibt auch keine Warmwasseraufbereitung und einzelne Geräte können oft nur einen Raum heizen oder kühlen. Für wen bist du?Eine günstige Wärmepumpe kann dennoch eine Option sein, fasst den hier verlinkten Artikel zusammen.
Häufig gestellte Fragen zur Wärmepumpe: Es gibt Typen
1. Was ist eine Wärmepumpe?
Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das Wärmeenergie aus einer Quelle niedriger Temperatur (wie Erde, Luft oder Wasser) aufnimmt und auf eine höhere Temperatur bringt. Wärmepumpen werden häufig zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung in Haushalten und Unternehmen eingesetzt.
2. Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
Es gibt hauptsächlich drei Arten von Wärmepumpen:
- Luft-Luft-Wärmepumpen
- Luft-Wasser-Wärmepumpen
- Meerwasser-Wärmepumpen
Es gibt auch spezielle Systeme wie Wasser-Wasser-Wärmepumpen, die Wasserquellen wie Seen oder Flüssen Wärme entziehen. Allerdings werden sie selten für private Zwecke genutzt.
3. Was ist eine Luft-Luft-Wärmepumpe?
Eine Luft-Luft-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und gibt sie als warme Luft an den Innenbereich ab. Diese Art von Wärmepumpe wird häufig in Klima- und Kühlsystemen eingesetzt.
4. Was ist eine Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe entzieht der Außenluft Wärme und überträgt sie an Wasser, das dann zum Heizen von Räumen oder zur Warmwasserbereitung genutzt wird.
5. Was ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe?
Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe, auch Erdwärme oder Erdwärmepumpe genannt, entzieht dem Erdreich Wärme und überträgt sie an ein Wasserumwälzsystem. Dieses System kann zum Heizen oder Kühlen von Gebäuden oder zur Bereitstellung von Warmwasser für den Haushalt eingesetzt werden.
6. Welche Vor- und Nachteile haben verschiedene Arten von Wärmepumpen?
- Luft-Luft-WärmepumpenSie sind tendenziell kostengünstiger zu installieren und funktionieren in gemäßigten Klimazonen gut, in extrem kalten Klimazonen kann die Leistung jedoch sinken.
- Luft-Wasser-WärmepumpenSie eignen sich gut für Heizungs- und Warmwasseranwendungen, können aber auch weniger effizient arbeiten, wenn die Außentemperatur stark sinkt.
- Meerwasser-WärmepumpenIhre Installation ist in der Regel teurer, da sie in den Boden gebohrt werden muss. Allerdings bieten sie einen sehr hohen Wirkungsgrad, da die Temperatur des Bodens relativ konstant bleibt.
7. Wie wähle ich die richtige Wärmepumpe für mein Zuhause aus?
Die Wahl der richtigen Wärmepumpe hängt von mehreren Faktoren ab, darunter dem Klima in Ihrer Region, der Verfügbarkeit von Erdwärme, der Größe und Isolierung Ihres Gebäudes sowie Ihrem Heiz- und Kühlbedarf. Es lohnt sich, die Hilfe eines Energieberaters oder Spezialisten für Heiz- und Kühlsysteme in Anspruch zu nehmen. Außerdem können sie die örtlichen Gegebenheiten besser einschätzen.
Lesen Sie mehr über
- Stoppuhr-Koalition
- Robert Habeck
- Wärmepumpe
- Heizungsgesetz
- Heizung